Die wichtigsten Fragen rund um Glasgeländer
Um ausreichend Sicherheit zu gewährleisten, sind Geländer bei Balkonen und Aufgängen mit mehr als drei Stufen ein Muss. Dabei spielt natürlich nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik eine wichtige Rolle. Glasgeländer bestechen vor allem mit ihrem aparten Flair und vielseitigem Design. Wir von der Glaserei Thiel in Berlin haben im folgenden Blogartikel die wichtigsten Infos zu Glasgeländern für Sie zusammengefasst.
Gründe für ein Glasgeländer
Glasgeländer sehen modern aus und sind ein stilsicherer Blickfang. Zudem sind sie überaus stabil und lassen den Raum dennoch nicht kleiner erscheinen. Auch in puncto Vielseitigkeit können Glasgeländer mit ihrem individualisierbaren Design restlos überzeugen. Wenn die Glasplatten nach den geltenden Sicherheitsstandards montiert werden, sind sie zudem überaus langlebig. Durch ihre glatte Oberfläche erschweren Sie zudem im Vergleich zu Holzgeländern das Hochklettern und sind entsprechend auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit kleinen Kindern eine überlegenswerte Alternative.
Ein Glasgeländer können Sie zudem mit verschiedenen Böden kombinieren. Gerade wenn Sie beispielsweise einen Parkettbelag austauschen möchten, kann ein Holzgeländer die gesamte Ästhetik verändern. Glas hingegen gliedert sich harmonisch in das Ambiente und setzt das gewünschte Boden- und Wanddesign gekonnt in Szene.
Wo kommen Glasgeländer zum Einsatz?
Glasgeländer sind meistens eher aus Büros, Modegeschäften und zeitgenössischen Gebäuden bekannt. Das hat auch einen guten Grund, schließlich ist ein Glasgeländer bei der korrekten Montage und Anfertigung überaus langlebig und sogar widerstandsfähiger als Geländer aus Holz oder Kunststoff. Zudem sind sie durch die glatte Oberfläche besonders gut zu reinigen und können gut desinfiziert werden. Auch Kratzern kann mit einer Beschichtung sicher vorgebeugt werden. Somit werden sie auch in privaten Haushalten stets beliebter.
Vor allem auf Terrassen und Balkonen sind Glasgeländer eine moderne Alternative. Da sie vorwiegend lichtdurchlässig sind, beeinträchtigen sie die Lichtverhältnisse kaum und lassen den Blick frei auf die Landschaft. Auch im Innenraum sorgen Glasgeländer für eine effiziente Kompartimentierung, ohne das Mobiliar und die Architektur in den Hintergrund treten zu lassen.